5 01, 2023

Gemütlicher Ausklang mit weihnachtlichem Wichteln

2023-01-05T12:25:33+01:0005 Jan, 2023|News|

                          Die Teilnehmer*Innen des 4.Kurses der Anschlussqualifizierung 160+ QHB haben ihre Qualifizierung mit der Zertifikatsübergabe erfolgreich abgeschlossen! Das Feedback über die Inhalte der Qualifizierung war durchwegs positiv und die Teilnehmer*Innen hatten viel Spaß am Austausch miteinander. Dementsprechend war auch die Abschlussveranstaltung von der Freude am Zusammensein geprägt. Wir wünschen allen Teilnehmer*Innen auch weiterhin viel Erfolg bei ihrer Arbeit in der Kindertagespflege!

23 12, 2022

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

2022-12-23T13:02:04+01:0023 Dez, 2022|News|

Wird der Familienbesuch schön oder verzichtbar?Verschließt man sich oder genießt, wenn man noch mal mit Kinderaugen sieht?Nutzt man die Chance, sich zu findenOder ist das ein Sog, dem man sich doch lieber entzieht? (Oliver Gies, Maybebop - Ein neues Weihnachtslied) Liebe Freundinnen und Freunde der PERSPEKTIVE, unabhängig davon, wie Sie das Weihnachtsfest verbringen, was Sie beim Gedanken an Weihnachten fühlen oder inwieweit die aktuellen (weltpolitischen) Geschehnisse Ihre Weihnachtsfreude beeinflussen: Genießen Sie die kommenden (Fest-)Tage und zwar so, wie Sie es für richtig halten! Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

16 12, 2022

Wir von der PERSPEKTIVE wünschen einen schönen vierten Advent!

2022-12-16T12:08:08+01:0016 Dez, 2022|News|

Rezept für weihnachtliche Zimtsterne Zutaten: 3 Eiweiß 250 g gesiebter Puderzucker                        1 Päckchen Vanillin-Zucker 3 Tropfen Backöl- Bittermandel oder Bittermandelaroma 2 gestrichene Teelöffel gemahlener Zimt 300 g gemahlene Mandeln oder Haselnusskerne Zum Ausrollen: Gemahlene Mandeln oder Haselnusskerne oder Puderzucker   Zubereitung: Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Darunter nach und nach esslöffelweise den gesiebten Puderzucker schlagen. Dann zum Bestreichen der Sterne 2-3 gehäufte Esslöffel des Eierschnees abnehmen. Unter den restlichen Eierschnee den Vanillin-Zucker, das Backöl bzw Aroma, den Zimt und die Hälfte der gemahlenen Mandeln oder Haselnusskerne unterrühren. Von dem Rest der Mandeln oder Haselnusskerne so viel unterkneten, dass der Teig [...]

9 12, 2022

Die PERSPEKTIVE wünscht einen frohen dritten Advent!

2022-12-09T14:14:20+01:0009 Dez, 2022|News|

Und wieder ist Dezember Mitten im Advent Die Kinder können kaum erwarten Dass die vierte Kerze brennt Durch die geschmückten Straßen Zieht wieder dieser Duft Tausend unerfüllte Träume Liegen in der Luft Und in all dem bunten Treiben Werden wir noch lange Zeit, lange Zeit Auf der Suche nach Weihnachten bleiben Und bald ist es soweit - Aus dem Lied "Auf der Suche nach Weihnachten" von Rolf Zuckowski Wir wünschen Ihnen einen schönen dritten Advent!

6 12, 2022

Treffen der Dozent*innen 2022

2022-12-06T16:11:15+01:0006 Dez, 2022|News|

Nachdem im Jahr 2021 das geplante Treffen der Dozent*innen der Akademie Kindertagespflege aufgrund Corona nicht stattfinden konnte, haben wir uns umso mehr gefreut, dass es dieses Jahr am 04. November 2022 stattfinden konnte. Die Kolleg*innen nutzten die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch bei Kaffee und Kuchen. Spannend war der tiefere Einblick in die Struktur des Qualifizierungshandbuches vom Bundesverband Kindertagespflege, die Umsetzung und der Austausch über die Themeninhalte. Der allgemeine Wunsch nach einer Wiederholung dieser gelungenen Veranstaltung wird auf jeden Fall im nächsten Jahr aufgegriffen.      

2 12, 2022

Wir wünschen einen schönen zweiten Advent

2022-12-02T12:54:06+01:0002 Dez, 2022|News|

Von drauss’ vom Walde komm ich her; Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr! Allüberall auf den Tannenspitzen Sah ich goldene Lichtlein sitzen; Und droben aus dem Himmelstor Sah mit grossen Augen das Christkind hervor, Und wie ich so strolcht’ durch den finstern Tann, Da rief’s mich mit heller Stimme an: „Knecht Ruprecht“, rief es, "alter Gesell, Hebe die Beine und spute dich schnell! Die Kerzen fangen zu brennen an, Das Himmelstor ist aufgetan, Alt’ und Junge sollen nun Von der Jagd des Lebens einmal ruhn; Und morgen flieg’ ich hinab zur Erden, Denn es soll wieder Weihnachten werden! - Aus [...]

30 09, 2022

Informationsveranstaltung Anschlussqualifizierung 160+ QHB

2022-09-30T14:55:10+02:0030 Sep, 2022|News|

Wir laden Sie herzlich zur Informationsveranstaltung für Kindertagespflegepersonen zur Anschlussqualifizierung 160+ QHB in 2023 ein. Weitere Informationen finden Sie hier: https://akademie-kindertagespflege.de/wp-content/uploads/2022/09/Einladung-zur-Informationsveranstaltung-160-QHB-2023.pdf

29 09, 2022

„Wut tut gut!“ Vom Umgang mit Aggressionen im Kindes- und Jugendalter

2022-09-29T14:10:26+02:0029 Sep, 2022|News|

Der Grundgedanke der Fortbildung ist ebenso neu wie provozierend: Kinder dürfen aggressiv sein! Denn Aggressionen bedeuten nicht nur Gewalt und Zerstörung, sondern werden für die kindliche Entwicklung benötigt, damit ein selbstständiges und selbstverantwortetes Leben ermöglicht wird. Kindertagespflegepersonen reagieren häufig erschrocken bis hilflos auf die unterschiedlichsten Aggressionen von Kindern. Diese Fortbildung nimmt sich somit des persönlichkeitsstiftenden und schöpferischen Aspekts an, ohne den Entwicklung nicht möglich ist. Allerdings gibt es auch zerstörerische Aggressionen, denen durch eine bewusste Erziehung Grenzen gesetzt werden. Kindertagespflegepersonen sollen sich behutsam und mit klarem Blick den Herausforderungen stellen können, die Aggressionen in jeder Entwicklungsstufe mit sich bringen. Diese Fortbildung [...]

23 09, 2022

Freude bei der Zertifikatsübergabe

2022-09-23T13:28:40+02:0023 Sep, 2022|News|

Kindertagespflegepersonen, die über eine Pflegeerlaubnis des Kreises Pinneberg verfügen und bis zu fünf Tageskinder im Krippenalter betreuen, haben in unserer Akademie Kindertagespflege die Möglichkeit genutzt, sich in einer Anschlussqualifizierung 160+ QHB weiter zu qualifizieren. Diese Qualifikation richtet sich nach den Richtlinien des Bundesverbandes, der eine kompetenzorientierte Qualifizierung im Team mit Dozent*innen und einer Kursbegleitung vorsieht. In Kooperation mit dem Kreis Pinneberg und dem Bundesverband Kindertagespflege ist es erfahrenen Kindertagespflegepersonen aus dem Kreis nun möglich, ihre bisherigen Kenntnisse aus der Grundqualifizierung in der Anschlussqualifizierung 160+ QHB bei der Akademie Kindertagespflege zu vertiefen und mit ihren Praxiserfahrungen zu verknüpfen. Mittlerweile hat der 3. [...]

Nach oben