„Wir haben es gerockt!“ – Der erste Teil der tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung ist geschafft.
Sechs Teilnehmerinnen der Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson haben Ende August ihre tätigkeitsvorbereitende Lernergebnisfeststellung des ersten Teils nach vier Monaten gemeistert und ein Zertifikat der Akademie und des Bundesverbandes für Kindertagespflege erworben. Dieses berechtigt sie dazu, deutschlandweit als Kindertagespflegeperson (Tagesmutter) tätig zu werden und bis zu fünf Kinder in der eigenen Wohnung oder in angemieteten Räumen zu betreuen. Beim Kreis Pinneberg kann mit diesem Abschluss nun die Pflegeerlaubnis zur Betreuung von bis zu fünf Tageskindern beantragt werden. Im Januar geht es weiter mit dem zweiten Teil, der tätigkeitsbegleitenden Grundqualifizierung, in dem insbesondere die Praxisreflexion eine große Rolle einnimmt. Das Team der Akademie Kindertagespflege [...]